News

Sonderausgabe zum Firmenwagen: Besteuerung und Gestaltungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier >>

 

Sonderausgabe zur reform der grundsteuer

Weitere Informationen erhalten Sie hier >>

 

Sonderausgabe Geschenke an Arbeitnehmer, Geschäftspartner und Kunden steuerlich richtig behandeln

Weitere Informationen erhalten Sie hier >>

 

Sonderausgabe zum Jahresende 2024

Weitere Informationen erhalten Sie hier >>

 

Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung 2024

Steuerinformationen für Februar 2025

 

Ende 2024 wurde das Steuerfortentwicklungsgesetz in „abgespeckter“ Form verkündet. Hervorzuheben sind die Erhöhung des Grund- und Kinderfreibetrags sowie des Kindergelds für 2025 und 2026.

Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:

  • Für bestimmte Photovoltaikanlagen gilt seit 2022 eine Steuerbefreiung, sodass auch etwaige Betriebsausgaben seit 2022 nicht mehr abziehbar sind. Doch wie sind „nachlaufende“ Betriebsausgaben zu behandeln, also z. B. eine in 2022 geleistete Umsatzsteuer-Nachzahlung für das Jahr 2021? Hier sind sich die Finanzgerichte Münster und Nürnberg nicht einig.
  • Erfolgt die Abrechnung über die Leistung durch den Leistungsempfänger und betrifft diese Gutschrift eine Privatperson, wurde die Umsatzsteuer bislang nicht geschuldet, wenn sie unberechtigt ausgewiesen wurde. Doch das hat sich mit
    der Verkündung des Jahressteuergesetzes 2024 nun geändert.
  • Die Finanzverwaltung hat ein kostenloses ELSTER-Tool zur Visualisierung von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) zur Verfügung gestellt.

Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Februar 2025.
Viel Spaß beim Lesen!

 

Hier finden Sie weitere Informationen >>

 

Archiv

In unserem Archiv finden Sie ältere Beiträge aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Zum Archiv >>

"Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen"   (Helmut Schmidt)

Daten für den Monat März 2025

 

STEUERTERMINE

Fälligkeit

  • USt, LSt = 10.3.2025
  • ESt, KSt = 10.2.2025

Überweisungen (Zahlungsschonfrist):

  • USt, LSt = 13.3.2025
  • ESt, KStt = 13.3.2025

Scheckzahlungen:

Bei Scheckzahlung muss der Scheck dem Finanzamt spätestens drei Tage vor dem Fälligkeitstag vorliegen!

 

BEITRÄGE SOZIALVERSICHERUNG

Fälligkeit Beiträge 3/2025 = 27.3.2025

 

VERBRAUCHERPREISINDEX

(Veränderung gegenüber Vorjahr)

12/23 + 3,7 %

5/24 + 2,4 %

8/24 + 1,9 %

12/24 + 2,6 %

Das Schöne am Steuernzahlen:

es macht nicht süchtig“ (unbekannt)

IFU logo